Hallo,

zur Asuro-Geschwindigkeitsmessung auf einem Testparcour (Qualifying 2006 der RobotChallenge) für ein Linienfolgeprogramm eines anderen Fori's (siehe in folgendem Thread) hatte ich den Asuro meines Sohnes wieder in die Lage versetzt, trotz UltraSchall-Modifikationen wieder mit den Fotosensoren zu arbeiten.

Bevor ich nun das andere Programm draufspielen wollte, tat ich mein eigenes drauf, um zu sehen, ob die Hardware auch funktionierte (ab und zu fiel die rote LED vorne aus der angelöteten Buchsenleiste).
Hierzu mußte ich dem Programm beibringen, anstatt mit einer Summe von über 600 bei meinem Asuro (siehe hier) der beiden LineData-Werte (ohne Umgebungslicht!) mit maximal 83 (!) auf weißem Untergrund auszukommen -- ich verwendete einen schon früher erprobten Trick, bei so schlechten Werten mit der Umgebungshelligkeit auszukommen: ALLES DUNKEL!
Die einzige Beleuchtung im Raum war der Bildschirm des Laptops:
Bild hier   Bild hier   Bild hier  
Foto, um 80% Kontrast reduziertes Bild, Vergrößerung
Foto in Originalgröße

Dann, um kurz vor zwei heute nacht, der erste Testlauf - bisher war die beste Zeit (bei meinem Asuro) 12s (29.75cm/s):
10.58s ?!? Falsch gemessen, oder kann das wirklich sein (33.74cm/s)?
Zweiter Versuch: 9.22s !! (38.7cm/s)
Dritter Versuch: 9.79s.
Bild hier   Bild hier   Bild hier  
Die 12s-Zeit hatte ich vor einiger Zeit auf meinem Asuro mit 4xAA-Akkus erzielt - auf Robert's Asuro sind 4xAAA-Akku's (119g versus 55g).
Vielleicht ist aber auch der geringere Windwiderstand aufgrund der flachen Anbringung der Akku's der Grund ...
Jedenfalls wäre man beim Qualifying 2006 der letzjährigen RobotChallenge mit 9.22s auf Platz 4 gelandet!

Jetzt werde ich mal das andere Programm testen ...