Vielleicht weil die CC-Fans so schlechte Argumente bringen?Zitat von Matthias
Wenn Du schon anfängst zu rechnen, dann aber richtig!
Wo ist die Platine? Wo ist der Treiber für die Motoren? Wo ist der Spannungsstabilisator? Und siehe da! Wir kommen nicht mehr auf 55€ sondern auf 68€.
Aber wenn Du schon die Preise vergleichen willst, dann solltest Du nur die M-Unit für 25€ mit einem AVR inkl. Quarz und Kondensatoren für 10€ vergleichen.
Wo gibt es denn C und Assembler für die neue Unit? Wenn Du die Beschreibung bei Conrad gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass nur 512 Byte für "Treiber" (Assembler) zur Verfügung stehen. Andere Infos gibt es von der neuen Unit noch nicht. Bei Conrad gibt es noch nicht mal ein Datenblatt.
Und 32 MHz sind auch nicht gleich 32 MHz. Die M-Unit führt nur bis zu 18 Tausend Befehle pro Sekunde aus. Der AVR-Controller schafft locker das Hundertfache.
Eins muss ich aber zugeben, die M-Unit I 2.0 ist wesentlich besser als die alte C-Control und vom Preis wird die neue auch langsam interessant.
Lesezeichen