Ich habe noch einen alten Wechselstrommotor (230V) in Stabform bei mir gefunden und wollte mit dem jetzt ein wenig basteln. Als erstes wollte ich das Gleitlager (Metall) durch eines aus Plastik ersetzen. Nur wenn ich das mache, dann ist der Motor um ein vielfaches lauter als beim alten Lager.

Normalerweise sollte das Lager doch keinen elektromagnetischen Einfluss auf den Motor haben, oder? Der Durchmesser ist absolut identisch. Ich stehe echt vor einem Rätsel.

Das Lager sitzt wie gesagt am vorderen Ende des Motors. In ihm läuft die herausgeführte Welle des Läufers. Ich bin für jeden Denkanstoss/Idee dankbar.

Klar wäre es auch kein Problem das Metalllager weiter zu benutzen. Aber die Sache hat irgendwie mein Interesse geweckt. Dies scheint mir eine sehr unangenehme Begleiterscheinung beim Studieren zu sein