- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: fiepen bei schrittmotor

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    195

    fiepen bei schrittmotor

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hallo

    wollte nur noch mal zu sicherheit nachfragen: wenn ein Schrittmotor bei langsamer ansteuerung (evtl. so jede sec. einen schritt) mit der l297/l298 combo fiept (bei jedem schritt ein bisschen anders), muss ich mir keine sorgen machen, oder?

    damit es nicht mehr nervt, nach ich den kondensator am rc-glied kleiner (3,3n statt 33n) und dann passt alles?!


    edit: jetzt auch mit soundfile,.. man hört bisschen was hinter dem computerlüfter :-/ http://www.swine.de/daten/fiep.wav
    was mich ein bisschen verstört ist das komische kratzen/brummen alle 2 schritte,.. das hört sich irgendwie nicht so gut an.


    SEIDL.

  2. #2
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    In der Vorlage steht ja 3,3nF, das wäre dann der übliche Wert. Kennst Du die Zeitkonstante der Motorinduktivität? Die sollte größer sein als die Periode der Chopperfrequenz.
    Manfred

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von Manf
    Kennst Du die Zeitkonstante der Motorinduktivität?
    leider nein. habe gar keine datenblätter zu den motoren, habe sie aus nem drucker ausgebaut. oder kann ich die auch irgendwie so rausfinden?

    nach ein bisschen googlen: kann es sein, dass die zeitkonstante gleich der induktivität durch den widerstand ist? widerstand messen wäre ja nicht das problem,.. und zur induktivität habe ich ja auch schon mal hier gefragt, wie man die rausbekommt.

    lohnt sich das zu messen?

    hilft evtl. die sounddatei für die ferndiagnose?


    SEIDL.

  4. #4
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Ja, die Zeitkonstante ist L/R. Am einfachsten kann man die Induktivität der Motorwicklung über die Zeitkonstante messen. Man kommt sonst tiefer in abgleitete Größen.

    Es geht ja darum, dass der Strom nicht zu langsam gechoppt wird, sodass keine Lücken im Stromfluß entstehen.
    Das wäre in Grenzen auch nicht wirklich tragisch aber der Motor wird dadurch lauter und die Verluste steigen.
    Kannst Du denn erst einmal abschätzen wie groß die Chopperfrequenz ist?
    Für den Treiber ist ja die Frequenzgrenze im Datenblatt angegeben, (irgenwo um oder über 20kHz). Die Zeitkonstante von Schrittmotoren ist oft so um die 1ms. Bei kleinen Motoren ist sie kleiner.
    Manfred

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    195
    also die frequenz am oszilator beträgt 2khz, die am motor-ausgang auch.

    kann ich noch mehr messen,dass man dem fehler auf die spur kommt?

    was hast du mir dem "sodass keine Lücken im Stromfluß entstehen" gemeint?


    SEIDL. kaum macht man 2 tage pause, rutscht seine frage schon auf die 2. seite

  6. #6
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Die PWM Frequenz soll nicht zu tief sein im Vergleich zur Motorzeitkonstanten. Sie ist 2kHz, die PWM.
    Was wissen wir über die Motorzeitkonstante?
    Wie sieht der Motor aus, Aufschrift, Form, Durchmesser, ist der Spulenwidestand messbar?

    Wenn es damit nicht geht kann man auch gleich die PWM Frequenz heraufsetzen, das 2kHz Fiepen geht dann weg, allenfalls ein 3-5kHz Fiepen könnte dann noch kommen.
    Manfred

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    195
    noch mal hallo

    habe mir jetzt auch mal angeschaut was so beim motor rauskommt.

    unten auf den bildern sieht man den sync-ausgang und oben eine motor-phase. die zeitauflösung steht auf 0.1ms/div.

    das erste bild trifft auf die ersten beiden schritte des motors zu, das zweite auf die beiden darauf folgenden. nachdem es bei 2 Schrittmotoren genau so aussieht denke, dass ein fehler in meiner schaltung ist. ein kleiner tipp zum suchen? ich werde jetzt mal einfach so die schaltung noch mal unter die lupe nehmen.


    SEIDL.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schritt2.jpg   schritt1.jpg  

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    195
    Zitat Zitat von Manf
    Was wissen wir über die Motorzeitkonstante?
    Wie sieht der Motor aus, Aufschrift, Form, Durchmesser, ist der Spulenwidestand messbar?
    spulenwiderstand: 7,6 Ohm + bild im anhang [edit: hoch ist er nicht ganz 3cm]

    Zitat Zitat von Manf
    Wenn es damit nicht geht kann man auch gleich die PWM Frequenz heraufsetzen, das 2kHz Fiepen geht dann weg, allenfalls ein 3-5kHz Fiepen könnte dann noch kommen.
    ok. dann werde ich das so machen. bleibt noch das andere komische problem, das ich weiter oben beschrieben habe :-/

    SEIDL.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken schritt3.jpg  

  9. #9
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    71
    Beiträge
    13.061
    Es ist ein kleiner Motor der tendenziell eher eine kleine Zeitkonstante hat. Mahr habe ich auch aus der Typenbezeichnung jetzt nicht gefunden.
    Die Schwingung kann auch über die Versorgungsspannung hereinkommen dafür (dagegen) ist es gut wenn die Versorgung des L297 gut geblockt ist.
    Wie ist es mit der Realisieurung der Steuerung? fliegender Aufbau oder feritge gedruckte Schaltung?
    Manfred

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von robocat
    Registriert seit
    18.07.2006
    Beiträge
    935
    ah, der em-257, da wurde wohl ein alter epson geschlachtet ^^. mit dem spiele ich auch gerade herum, allerdings habe ich den l298 direkt am mega8. technische daten würden mich auch interessieren, strangstrom habe ich mal etwas von 0,58A max. gelesen, er dreht bei mir aber bereits bei sehr viel weniger (PWM mit 2kHz und 40% duty cycle an etwa 14V) ohne nennenswerte belastung. 1,8° (200 vollschritte). das löst aber dein problem noch nicht.

    sieht aus als würde da etwas schwingen im hf-bereich? (kann mich aber täuschen.) hast du 100nF zwischen GND und VCC/VC? (fürchte aber, dass es daran nicht liegt)

    bei mir dreht er sehr sauber, auch wenn die laufgeräusche je nach schritt-geschwindigkeit etwas unterschiedlich sind. die knackx-geräusche sind auf jeden fall nicht normal.

    ich grübel mal bisschen darüber nach, bin sicher man kann den fehler diagnostizieren oder zumindest eingrenzen, weiß nur grade nicht wie.

    an welcher spannung betreibst du den kleinen?

    gruesse von der katz

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress