Ja,das ist recht einfach.

Der L298 wird mit TTL-Pegeln angesteuert was ja prima zum Parport passt.
Wenn du den ganzen Schritt machst und dem L298 noch einen L297 dazugibst dann hast du eine einfach anzusteuernde Motorstufe wo du mit wenigen Signalen so ziemlich alles machen kannst.
3 für einen Stepper reichen da schon völlig aus.(Richtung,Takt,Enable)
Mit einem zusätzlichen Enable also insgesammt 4 Signalen kannst du beide ansteuern (Abwechselnd oder im Gleichtakt) bzw.
Mit jeweils 3 dann beide Motoren.
Vorallendingen die Stromreglung ist dann geklärt.
Es macht ja keinen Sinn entweder sinnlos zu braten oder Drehmoment zu verschenken wenn man beides haben kann.

Natürlich möchte ich dir nicht die anderen Lösungen vorenthalten.
Da gibt es eine Menge.
zb. die Trinamic Familie die neben Treibern auch Controller liefert die einem fast alle Arbeit abnehmen.

Aber mit einer L297/298 Kombination bist du für den Anfang ganz gut bedient.


Die Frage die noch offen ist ist welche Daten dein Stepper hat.
Also Strangwiderstand und Geometrie (Bipolar,Unipolar und mit welchen Abgriffen usw.).
Der L298 hat ja schließlich auch seine Grenzen.