Hi,
also ein Schrittmotor macht für gewöhnlich 200 Schritte pro Umdrehung, also ne Auflösung von 1,8°, gibt da aber auch Unterschiede. Maximale Geschwindigkeit ist zum einen vom Motor aber auch von der Anschlußart abhängig, seriell oder parallel. Die Maximale Geschwindigkeit ist mit dem Atmega auf jeden Fall erreichbar, Schrittfrequenz liegt maximal irgendwo bei ca. 6kHz, musst halt nur beim Anfahren ne Art PWM machen da son Schrittmotor ne maximale Schaltfrequenz von in etwa 4kHz hat, also darüber kannst du nicht Anfahren. Am besten Motor mit Daternblatt besorgen. Meiner den ich gerade hab ist der PK266M von Vexta, der ist ganz gut, aber teuer und für son Roboter vielleicht ein bisschen zu groß.
So Viel Erfolg noch