Ich bin in der Robotikwelt ein wenig unbedarft.

Für meine Modellflieger würd ich da einen 3Zeller 2000mAh Lipos einsetzen.
Die 10C Typen (=20A Spitzenstrom ~10A dauerhaft) sollten ausreichen
Sind zwar nicht ganz billig und stellen in der Benutzung höhere Anforderungen an den Benutzer, haben aber sehr wenig Selbstentladung und sind sehr leicht (ca. 180g für einen 3Zeller 2000mAh).
Fehlbehandlung wie Tiefentladen oder Überladen mögen LiPo's überhaupt nicht.
Meine Lipos (2 Packs, 2Zellen 600mAh)bewähren sich in meinen Parkflyern seit 2 Jahren prächtig. Meine 3Zeller 2200mAh hab ich noch nicht so lange um wirklich von Erfahrungen damit sprechen zu können.
Von der Leistungsabgabe dieser Akkus können aber meine 8Zeller KAN 1050 nur träumen.

Wenns für euere Roboter nicht so wahnsinnig aufs Gewicht ankommt kann man natürlich auch NiMh Zellen verwenden.
Ich würd aber dann schon eher in Richtung Racingpack mit Sub C Zellen gehen. Aber da wiegt eine Zelle schon zwischen 40...60g.
Meine meisten NiMh gehen mir übrigens im Winter durchs Lagern kaputt.