Zu 1.: Das kenne ich auch. Die meisten Laserentfernungsmesser arbeiten so. Dennoch ist dies eine Triangulation und keine Laufzeitmessung.Bei der Laserdistanzmessung gibt's 3 verschiedene Methoden die gebräuchlich sind.
1. Triangulation mit Diodenarray, CCD-Zeile, usw...
2. Messung der Phasenverschiebung des ausgesendeten modulierten Lichtstrahls...
3. Und tatsächlich Laufzeitmessung, z.B. wird so die Entfernung zum Mond regelmässig gemessen. Die haben bei einem der letzten Besuche sogar extra mehrere von diesen "Ich bin stur und reflektiere nur in die Senderichtung"-Spiegeln oben gelassen
zu 2.: Du misst aber hier wieder nur die Phasenverschiebung, nicht die Laufzeit.
Zu 3.: Bei so ner grossen Entfernung macht eine Laufzeitmessung natürlich Sinn. die Spiegel heißen Tripelspiegel (auch unter dem Begriff Katzenaugen gebräuchlich) Soweit ich weiß ist der Spiegel auf dem Mond aber nur 1 Meter groß, weshalb eine sehr genaue Ausrichtung nötig ist.
...aber über das meiste habt ihr euch ja schon im geposteten Link ausgelassen
Gruß
Gleylancer
Lesezeichen