@Skynet, ähm ja ganz ehrlich wenn es nur darum geht einen Hexapod zu bauen ist es so leider der gänzlich Falsche Ansatz. Der wird noch richtig teuer werden wenn du das durchziehen willst.

18 Motoren durch 18 Servos ersätzt und schon wiegen die nur noch 1/2kg
Gestell aus Epoxyd und Lexan anstatt Metall etwa 200g.
Akkus aus Lithium Polymer (LiPos) für 100g das Stück parallel geschalten auch nicht sehr viel schwerer als 300g.
Elektronik auch noch mal ein paar 100g, insgesamt knapp 2kg. Bei gleicher Abmessung und Kostentechnisch und Aufwandstechnisch mehr als die Hälfte gespart.

Nochwas, meine tests haben ergeben 18Servos (die ziehen ja selber nicht viel Strom) ~ 2-3Amper.
Jetzt überleg mal 18 Motoren mit jeder 837mA (laut Conrad) ungefähr 15Ampere !!! Holla die Waldfee. Ok weiter durchgerechnet Akku Modellbau mit Memory Effekt (NiMh/NiCd haben sowas) mit 2400mAh. Wenn dein Roboter jetzt also 1 Stunden laufen soll dann braucht er Akkus mit einer Kapazität von 15.000mAh oder ungefähr 6 mal 2400mAh.
Nochmal zum Vergleich bei meinem ein Stromverbrauch von 2,5A und einem LiPo Akku mit 1800mAh also folglich eine Laufzeit von 45mins.

Nur hier jetzt an dem Beispiel nochmal gezeigt, überleg dir das nochmal was du baust und bau es nicht so wie du es gerade planst. Ich meine es wirklich nur im guten weil ich einfach das viele schöne Geld sehe, welches du im Begriff bist für ein Projekt welches nicht funktionieren kann, hinaus wirfst.

Ich helf dir gerne beim überlegen wie man einen günstigen Hexabot baut.