Der Widerstand zwischen Transistor des OK und Controller-Pin kann weg, dafür muss ein Pullup von zB 10k nach +5V dort hin, oder der Pullup des Controllers muss aktiviert werden. Mit externem Pullup dürfte das Ganze aber störsicherer werden.
Vor die LEDs der OK gehören die schon beschriebenen Vorwiderstände, die Flussspannung der Dioden steht sicher im Datenblatt.
R4 wird Dir solange niemand vorsagen können, wie Du nicht herausfindest, wie viel Strom die Steuerleitung der ZV nach Masse fliessen lässt. So ein OK hat ein Stromübertragungsverhältnis, genannt CTR, meist <100%. Einer mit 50% lässt zB ca. 10mA durch den Transistor fliessen, wenn 20mA durch die LED fliessen, ganz einfach. Der Transistor ist also nicht in der Sättigung, und ob der Spannungsabfall bei gegebenem (durch die ZV!) Strom überhaupt als "Masse" erkannt wird, hängt komplett von der Steuerung ab, da kann Dir hier niemand ohne weitere Angaben helfen. Wenn Du R4 zum Begrenzen des Stromes brauchen würdest um den OK nicht zu killen würde im Gegenzug die Spannung am ZV-Eingang wohl nicht mehr zur Ansteuerung reichen.