so ich habe jetzt mal schnell die zeit gemessen für das obere diagramm
der code sieht momentan folgendermassen aus:
dabei kam der zähler auf 911838 takte dies entspricht einer zeit von 57msCode:$regfile = "m32def.dat" $crystal = 16000000 $baud = 9600 $framesize = 128 $swstack = 32 $hwstack = 64 Config Portb.0 = Output Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Internal Start Adc Dim X(254) As Word Dim I As Byte Dim Zeit As Word Dim Zeit1 As Word Dim Inter As Byte Config Timer1 = Timer , Prescale = 1 Enable Timer1 On Timer1 Timer1isr Enable Interrupts Portb.0 = 1 Start Timer1 For I = 0 To 254 X(i) = Getadc(0) Next Stop Timer1 Zeit = Timer1 For I = 0 To 254 Waitms 1 Print X(i) Next Print "zeit: " ; Zeit Print "interrupts: " ; Inter Wait 5 Portb.0 = 0 End Timer1isr: Incr Inter Return
ich denke etwa 1/4 der zeit würde reichen um die induktivität zu bestimmen, in dieser zeit verläuft die kurve auch noch annähernd linear, dann währe ich bei einer zeit von ca. 14.25 ms
dadurch ergäbe sich eine induktivität nach obiger Formel:
blaue kurve: 2.023288047 H
gelbe kurve: 2.191895385 H
rote kurve: 2.287195184 H
kann das stimmen? die anstiegszeit der kurve von 57ms finde ich extrem lange... ich habe leider keinen bezug zur grössenordnung der induktivität. habe sonst auch keine daten zu der spule... ich weiss nur dass sie für 24V gebaut wurde und dann ca. 300mA aufnimmt...
gruss bluesmash







Zitieren

Lesezeichen