Hm. Das gäbe dann meiner Ansicht nach eine Hyperbel (gemessene Energie in Funktion des Abstandes [Radius]).

gemessenes Signal = Energie/Kugeloberfläche
Energie = konstant (ausgesendete Energie)
Kugeloberfläche 4*PI*r^2

Dann wird der Abstand also irgendwie so berechnet...! Und die Richtung wird ermittelt, in dem man mehrere Antennen einsetzt?

In dem Fall eine horizontal und eine vertikal (oder so). Und aus den Energieunterschieden kann man dann Schlüsse ziehen?

Wie kommt es dann, dass man sich dem Opfer "in Feldlinienform" nähert (siehe Bild)?
Meine Vermutung: Die Energie breitet sich nicht kugelförmig aus, sondern ovalförmig (vom Sender aus in alle Richtungen). Die kugelförmige Ausbreitung war ein gutes Beispiel um das Prinzip zu erklären...

MfG Benji