Ein Sonderzeichen (auch 0) bekommst du über seinen Oktal-Code in einen String.

Für 0xdf ist dieser \337, der String also "Coke bei 0\337".
Manche Controller kennen auch extra-Codes für °C und °F: \032 und \033.
Wie kommt man auf die Idee, eine Zahl Oktal anzugeben?
In den meisten Datenblättern sind entweder direkt die Hex-Werte angegeben oder dann die High- und low-Bits. Aus denen man sehr einfach den Hex-Wert herauslesen kann. Warum also den Umweg über oktadezimalzahlen? Da würde ich vorher noch mit Dezimalzahlen arbeiten.
Aber ob jetzt 0xDF, \337 oder 223, alle diese Lösungen sind richtig.