Es gabe eine Zeit, da wurde für die Ausgänge angegeben, wie viele Eingänge sie maximal treiben können.
Mittlerweile haben viele vergessen, daß es sich bei TTL-ICs nicht um Leistungs-Bausteine, sondern um Logik-Bausteine handelt.
Ausnahme sind bei diesen 74-er und 4000-er Bausteinen solche, die zur Ansteuerung von z.B. LED- oder 7-Segment-Anzeigen und als (Leitungs- / Bus-) Treiber ausgelegt sind. Dann sind aber auch die Ausgangsströme angegeben.
Für µC gilt das Gleiche, es sind in erster Linie Steuer-Bausteine ohne Leistungsausgänge.
2mA würde ich jedem Ausgang abverlangen, über 5mA gibt es bei mir ausnahmslos Treiber-Bausteine. Wenn so ein TTL-Baustein oder µC Ströme mit 10...20mA und mehr schalten soll, dann stößt man sehr schnell auf Schalt-Strom-Spitzen, die alles 'erzittern' lassen, wenn nicht entsprechende Maßnahmen getroffen wurden. So eine Schaltung spielt dann schon mal etwas verrückt.
Also, Steuerteil und Leistungsteil immer schön auseinander halten, besonders, was die Versorgungsleitungen betrifft.