- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 57

Thema: YEAAH! I2C -> PCF8574P -> LCD. Endlich Klappt!GEIL!!!!

  1. #11
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Was meinst du?
    EDIT: ach, ich verstehe was du meinst. genau, und die widerstände sind fast identisch wie bei Asuro porterweiterung
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    34
    Beiträge
    184
    ich dachte du fragst mich, was ich da in meinem platine eingebaut habe
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  3. #13
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    achso =)

    zeig doch mal das programm, was I am Asuro schreibt auf das display. wäre sehr interessant für mich.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    34
    Beiträge
    184
    ich habe oben schon in "code" geschrieben, und die library hab ich ja auch angehängt
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  5. #15
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    achso, hab ich übersehen, danke.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    endlich geschafft. Auch mein EA DOG-M LCD funktioniert an der I2C Erweiterung.
    Danke Raid für dein Code-Beispiel. Mit ein paar Anpassungen funktionierte es auch mit diesem Display.

    Die Backlight Beleuchtung will ich über einen FET und den letzten freien IO Port der I2C Erweiterung schaltbar machen. Frißt leider viel Strom, so eine LED Hinterleuchtung. Das sollte man bedenken, falls man unbedingt ein blaues LCD haben will. Die sind nämlich nur bei eingeschalteter LED Hinterleuchtung lesbar.

    Auf der Platine ist extra noch viel Platz freigehalten. Dort packe ich entweder den PCF8574 mit auf die Platine drauf, oder vielleicht gleich einen ATtiny24 als I2C Slave.

    Bild hier  

    Bild hier  

  7. #17
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    na das sieht aber sehr stylisch aus. hast du mal gemessen, wie viel strom die beleuchtung frisst? schlisslich hat der asuro ja noch mehrere leds, und zwei motoren die auch hungrig sind. fällt das so ins gewicht?
    aber sehr schön! was genau ist das für ein display? einfach eines aus de DOG-serie von reichelt?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hi,

    im Moment sind es 70..80mA, weil ich beide LEDanschlüsse parallel betreibe. In Reihe geschaltet, kommt man auf die Hälfte. Das will ich auch noch ausprobieren. Über den FET könnte man die LED-Belechtung sogar dimmbar machen. Das würde den Stromverbrauch nochmal drastisch senken. Das weiße Display ist aber auch ohne Hinterleuchtung gut ablesbar.

    Richtig, das ist das DOGM162W-A 2x16 weiß mit LED-Beleuchtung Amber von Reichelt.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.12.2006
    Ort
    Saarland
    Alter
    43
    Beiträge
    314
    Zitat Zitat von m.a.r.v.i.n
    Hi,

    endlich geschafft. Auch mein EA DOG-M LCD funktioniert an der I2C Erweiterung.

    Herzlichen Glück wunsch auch an dich klasse arbeit

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    34
    Beiträge
    184
    Super!! Hast du den Backlight an dem letzten freie port angeschlossen?.
    Zu I2C Slave: Du hast doch AVR-Butterfly als slave betrieben, kann ich die quellcode dazu haben bitte?
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad