- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: erledigt Danke :Luxeon 3W gesteuert über AVR - dimmbar -

  1. #11
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.06.2005
    Beiträge
    41
    Anzeige

    Powerstation Test
    ich hab grad auch noch ne Frage die zum Thema passt, und zwar bin ich grad dabei den Treiber hier aufzubauen, aber ich find nirgends die passende Spule mit 470uH und 500mA

    Bild hier  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    29.10.2006
    Ort
    Aachen
    Alter
    35
    Beiträge
    718
    @PICture
    Ist ja lustig so ein Programm Solang man alles erkennen kann!

    @sp1nnaker
    Ist jetzt nur ne Vermutung, aber musste dir wahrscheinlich selberwickeln!

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    30.09.2006
    Beiträge
    734
    @sp1nnaker
    Ich baue im Moment diesselbe Schaltung, nur mit 700mA. Diese Schaltung habe ich auch dem Threadersteller empfohlen, da sie sich sehr einfach über PWM steuern lässt.
    Bei den Spulen hat mir Wikipedia sehr geholfen, vor allem das mit der Sättigung hätte ich ohne nicht verstanden.
    http://www.sprut.de/electronic/switch/parts.html#spule erklärt nochmal worauf es bei einer Speicherspule ankommt.

    Was ich zusammengesucht habe:
    - Eine Spule aus dem Vorschaltgerät von Energiesparlampen scheint einen Strom von 800mA zu verkraften (bei einer für diese Schaltung geeigneter Induktivität). Ist auch von der Größe her ganz i.O.
    - Selberwickeln soll mit den Spulen aus PC-Netzteilen funktionieren. Aber der Kern scheint nicht so große Klasse zu sein.


    Allgemein ist es nicht schlimm, die Spule zu groß zu wählen. Ein Trafo o.ä. dürfte deswegen auch funktionieren. Eine optimale Lösung ist recht teuer/schwierig.
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, dass sich die Frequenz dieser Schaltung automatisch an die Induktivität der Spule anpasst. Bei einer höheren Frequenz kann die Induktivität verkleinert werden. Allerdings steigen dann die Umschaltverluste am FET.

    EDIT:
    Ich habe gerade noch etwas gefunden:
    http://schmidt-walter.fbe.fh-darmsta...etd_hilfe.html

  4. #14
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    11.07.2004
    Beiträge
    43
    Danke für die zahlreichen Tipps.
    Habe aber nun doch etwas anderes hier im Forum gefunden.
    Habe mal meine Suchwörter geändert. ( Luxeon) und hierbei
    eine Schaltung mittels Mosfet und Transitor gefunden.
    Klappt prima.

    Gruß

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests