- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 31

Thema: Status-LED leuchtet nicht grün

  1. #21
    Anzeige

    Powerstation Test
    Die grüne Seite leuchtet nicht.
    Ich war jetzt bei Conrad und habe mir eine neue LED besorgt, aber beim Auslöten habe ich mich so geschickt angestellt, dass das Kontaktmaterial an den Löchern abgegangen ist.
    Lässt sich da noch was machen? Sonst muss ich wohl ohne Status-LED leben.

  2. #22
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    naja ich würds einfach probieren. mit etwas glück klappts trotzdem, weil noch genug kontaktmaterial da ist oder das lötzinn bis zur leiterbahn fliesst, oder du musst halt im schaltplan (ganz am ende der anleitung, und auch im buch) nachsehen wo die led angeschlossen wird. dann musst du halt ein kabel oder eine drahtbrücke ziehen. der pin muss nur angeschlossen werden, wie ist eigentlich egal.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #23
    Ich schaffe es nicht, die Stellen, wo das Kontaktmaterial abgegangen ist mit Zinn zu benetzen (ich benutze natürlich Flussmittel).
    Ich könnte also Pin 4, Pin 7 und Pin 14 zu den Kontakten führen. Aber da bräuchte ich, wenn ich mich nicht irre, 470Ohm-Widerstände dazwischen, oder ich verbinde die LED mit Drähtchen mit den Widerständen...mhh...ich werde es versuchen.

  4. #24
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    schau in den plan, wo das beinchen der led angeschlossen wäre, wenn du es normal einlöten würdest. und dann mach eine drahtbrücke dorthin.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  5. #25
    Wo kriege ich Masse her?

  6. #26
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    wenn der asuro auf dich zufährt, bzw mit der spitze auf dich zu fährt, ist rechts R17. neben r17 sind zwei löcher, die durch einen strich verbunden sind. an diesen löchern ist masse.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  7. #27
    Klasse!! Es funktioniert!
    Vielen Dank für eure Hilfe. Mit den Drahtbrücken funktioniert es und die Sache mit dem Motor werde ich wohl softwaremäßig auch hinbekommen.

  8. #28
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    was ist mit dem motor? läuft falschrum?

    dann solltest du sie umlöten (einfacher ist es, die kabel am motor zu tauschen, als auf der pllatine).

    der vorteil ist dann, dass deine programme auch bei anderen asuros funktionieren, und dass die programme die du aus dem forum runterlädtst auch bei dir gehen.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  9. #29
    Nein, das habe ich ganz am Anfang geschrieben: Beim Drücken von K1 läuft der linke Motor mit. Aber das ist schon im Forum oft behandelt worden.

  10. #30
    Ist zwar offtopic...aber wieviele Segmente bei den Aufklebern sind für die Odometrie zu empfehlen?

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress