- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Status-LED leuchtet nicht grün

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Anzeige

    Powerstation Test
    Okay,

    verbindung vom processor zum leds in ordnung.

    Jetzt noch messen zwischen linker/rechter led anschluss und GND (GND = Pin 8 oder Pin 22 vom controller oder die mittel anschluss vom systemled). Bitte wieder messen ohne controller.

    Beim mir messe ich nichts (widerstand grosser als 20MOhm)


    Gruss

    Henk

  2. #12
    Beinchen rot: 14,3MOhm
    Beinchen grün: kein Messwert (>20MOhm)

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Sieht ja alles okay aus.

    Vermutlich ist doch irgendwo die grune Led vom doppeltled kaput.

    Gruss

    Henk

  4. #14
    Vielen Dank für deine Hilfe.

    Aber die Widerstände (R12 und R13) haben gerade einmal den halben Wert, den sie eigentlich haben sollen.
    Und sollen an der LED unbelastet 5,3V oder ähnlich anliegen? Es kann ja auch sein, dass eine zu hohe Spannung anliegt und deswegen die grüne kaputt ist?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    Die Widerstande R12/R13 haben nicht zu tun mit die systemled. R12/R13 sind zum messen vom betriebsspannung vom microcontroller her.

    Die R12/R13 soll mann nicht messen wenn die an zwei seiten an die Platie gelotet sind denn dann messt mann die widerstand vom noch viele mehere parallel geschaltete komponenten vom multimeter heraus gesehen und wird ein niedrigeren wert gemessen.

    Belaste LED zeigen ich glaub so 1.5V. Die werden immer belastet mittels ein widerstand (R10/R31) wenn mann ein LED (selbst kurzfristig) mit 5V belasted dann geht er kaput.

    Gruss

    Henk

  6. #16
    Also ist es normal, dass unbelastet 5V anliegen?

    Da muss ich mir wohl eine neue LED kaufen. Hat jemand den Namen der LED, oder kann ich da eine beliebige 2farbige 3mm LED mit Masse in der Mitte kaufen?

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.08.2004
    Ort
    Zwolle
    Alter
    67
    Beiträge
    531
    >Also ist es normal, dass unbelastet 5V anliegen?

    wass meinst Du damit?

    wenn ein LED unbelastet ist soll da 0V angeschlossen sein...

    Wenn die Microcontroller/Atmega8 die LED ansteurt mittels 5V (zuerst durch ein Widerstand hindurch) ist die Spanung uber dem LED zirka 1.5V.

    Wenn die Microcontroller die LED ausschaltet steurt die microcontroller 0V zu dem LED.

    Beim aufstarten van Asuro wird die bootloader 3 sekunden lang beide leds angesteurt. Pin 4 und 14 sind dann 5V. Danach fangt dass anwender program an.
    Du kanst ein program schreiben dass jeden sekunde die grune led einschaltet und nach eine sekunde wieder ausschaltet. Da kannst du am Pin 14 messen ob die spannung richtig schaltet zwischen 5V und 0V.

    Jeden beliebigen zwei-farben led sollte genugen.

    Gruss

    Henk

  8. #18
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    allerdings muss man beim ersetzen aufpassen, ob die led eine gemeinsame kathode oder eine gemeinsame anode hat...
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  9. #19
    Ich habe ja die LED über Drahtbrücken auf dem Sockel des Microcontrollers angesteuert. Und weil die grüne LED nicht leuchtet habe ich gemessen, ob überhaupt eine Spannung anliegt.
    Bei der roten Seite sind es 1,8V und bei der grünen Seite über 5V. Und ich frage, ob das normal ist. Also die 5 Volt liegen direkt an der LED an. Sie leuchtet aber nicht, aber es kann ja sein, dass die Spannung niedriger wäre, wenn sie leuchen würde (das meine ich mit belastet und unbelastet).
    Wenn das nicht so ist, kann die zu hohe Spannung die Ursache für den Fehler sein und ich möchte fragen, bevor ich die nächste LED durchschmore.



    Bei der Asuro-LED ist die Kathode in der Mitte.

  10. #20
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    Bei der Asuro-LED ist die Kathode in der Mitte.
    ich weiss, aber das ist wichtig beim nachbestellen.
    5V sind recht viel, aber trotzdem denke ich nicht, dass es die led zum durchbrennen bringen sollte. schnapp dir ne batterie, und halte sie mit drähten an die beinchen der diode. leuchtet sie dann?
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen