Zitat Zitat von voidpointer
soweit würde ich mich nicht aus dem Fenster lehnen. Klar, dass die Trollversuche von robby-fant unsinnig und peinlich sind, aber was ist mit den Nutzern, die zwei solche Sensoren gekauft haben, davon einer geht, der andere nicht? Natürlich kann man beim Anlöten, etc. auch mal etwas zerstören oder den Sensor in einem Umfeld positionieren, wo er falsche Werte liefert. Aber hast Du schon mal darüber nachgedacht, den Beschwerden auf den Grund zu gehen und möglicherweise beim Hersteller nachzufragen, ob ihm ähnliches bekannt ist? Bietet Robotikhardware die Möglichkeit zum Umtausch defekter Sensoren?

Gruß, Achim.
Achim, ich lege mich nicht aus dem Fenster. Ich habe die Sensoren selbst getestet und zahlreiche User nutzen die sowohl im RS232 und im I2C Mode. Bislang ist mir kein einziger Fall bekannt wo es wirklich ein Defekt gab, ist auch sehr unwahrscheinlich da der Hersteller sehr zuverlässig ist und alle Module testet. Öfters gibts natürlich Fälle wo User Kabel vertauscht haben oder die Anzahl der Stop-Bits übersehen haben, sowas passiert halt. Ich glaube andere können das bestätigen.

Aber natürlich kann im Zweifelfall ein Modul mit Fehlerbeschreibung, verwendetem Testprogramm und genauer verwendeter Anschlussbeschreibung an robotikhardware.de gesendet werden (falls dort gekauft), die werden dann umgehend getestet und auf Anshclussfehler gecheckt. Das wurde natürlich per Email auch immer so mitgeteilt, sowas versteht sich doch von selbst.

Es geht mir nur darum solch unsinnigen und unsachlichen globalen Behauptungen "die Module seinen Dreck" entgegenzutreten. Wären die Sensoren nicht brauchbar hätte ich die nicht angeboten und nicht die Doku übersetzt.

Gruß Frank