-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
srf02 anrs232
Hallo Manfred
Ich verwende seit vielen Jahren nur Spiritus zur Reinigung. Den Sensor (nur die Leiterplatte versenken!) in ein Gefäß mit Spiritus legen und nach ca. 15 Minuten mit einer Bürste (Zahnbürste hat sich bei mir bewährt) alle Flussmittelreste entfernen, ggf. wiederholen. Danach kann man auch sehr gut unter einer Lupe die Lötqualität beurteilen.
Also, die srf02 sind i.O. und liefern realistische Werte. Ich rufe die Sensoren timer-gesteuert ab und bilde einen gleitenden, arithemischen Mittelwert über die letzten 10 Messwerte.
Gruss radebeul
Kaum macht man's richtig, schon geht's.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen