Zitat Zitat von raid_ox
Zeigt er jetzt schon was? cool.
Ich werde ein bibliothek speziell für dich schreiben danjo00 ^^.

das problem mit dem P: probiere mal msleep zu verkürzern. 1ms reicht schon
Hi thx sehr nett von dir das lcd funktioniert einwandfrei bis auf kleinere zeichen die er manschmal vertauscht.^^

Zitat Zitat von damaltor
So un noch nen update...

DAS DING GEHT EINWANDFREI!

der vollhorst der das datenblatt verfasst hat, in dem als beispiel der text PHILIPS ausgegeben werden soll, den ich mit PHHHHH vereinfacht habe, den UMGEKEHRTEN ZEICHENSATZ benutzt, der dazu da ist dass man das display überkopf lesen kann...

es wird also korrekt PHHH angezeigt, nur dass alle buchstaben auf dem kopf stehen...

Danjo, bitte probier mal dieses Programm... und wenn du es schaffst, dann schau dir vorher den code NICHT an, in den kommentaren steht was ausgegeben wird (werden sollte)
Code:
#include <avr/io.h>
#include "i2cmaster.h"
#include "asuro.h"

#define Display   0x74      // device address of Display, see datasheet


int main(void)
{
   int ret=0;
   Init();
   i2c_init();

   ret = i2c_start(Display+I2C_WRITE);
   if ( ret )
      {
      i2c_stop();
      StatusLED(RED);
      while(1);
      }
   Msleep(200);
   i2c_write(0x00);
   Msleep(200);
   i2c_write(0x2E);
   Msleep(200);
   i2c_write(0x0F);
   Msleep(1000);
   i2c_write(0x06);
   Msleep(200);
   i2c_stop();
   ret = i2c_start(Display+I2C_WRITE);
   if ( ret )
      {
      i2c_stop();
      StatusLED(RED);
      while(1);
      }
   Msleep(200);
   i2c_write(0x40); //Kontroll Byte
   Msleep(200);
   i2c_write(0xC8); //H
   Msleep(200);
   i2c_write(0xE1); //a
   Msleep(200);
   i2c_write(0xEC); //l
   Msleep(200);
   i2c_write(0xEC); //l
   Msleep(200);
   i2c_write(0xEF); //o
   Msleep(200);
   i2c_write(0xA0); //Leerzeichen
   Msleep(200);
   i2c_write(0xC4); //D
   Msleep(200);
   i2c_write(0xE1); //a
   Msleep(200);
   i2c_write(0xEE); //n
   Msleep(200);
   i2c_write(0xEA); //j
   Msleep(200);
   i2c_write(0xEF); //o
   Msleep(200);
   i2c_write(0xA1); //!
   Msleep(200);

   while(1);

  return 0;
}
viel glück...

raid_ox: die bibliothek bau ich gerad auf, lass dann später mal deine (für die DOG- und HD44780 Displays) und meine (die für dieses komische ding von Danjo =) zusammentragen, dann machen wir eine große LCD Library.

edit: Danjo mach ein FOTO!!
*gg* zuerst kam Hallo Danjo nach neu start kam !Hallo Danjo^^ er hat wohl ein bisschen schwirigkeiten das kann bestimmt am pullup ligen oder? Habe heute die zwei 4,7k ohm wiederstände bekommen