Zitat Zitat von Küchenschabe
Zum Thema Härten: man erhitzt den Kram und taucht es in Eiswasser.
Naja, ganz simpel ausgedrückt schon, aber so mit Hobbymitteln bekommst du das nicht hin...

Zitat Zitat von Küchenschabe
Zum Thema Selbstmord: die Rotorblätter sind aus Styropor.
Dann bringen die sich wahrscheinlich selber um nimm lieber dünnes Balsaholz und schmirgel es in Form, oder noch besser CFK oder ähnliches.
Vielleicht reicht es auch die Styroporblätter mit nem Holm zu verstärken..musst du ausprobieren.

Zitat Zitat von Küchenschabe
Das Ding mit "Zug" ist das rote Kugellager... Ich hab das Ding mit Paint in ca 1min gekrakelt(Maus hakt) und außerdem isses nur ne GANZ GROBE Krakelarbeit.
Das mit dem Plastik was mir schon klar, dass das zu doll hakt: Nur wo krigt man günstige kleine Metallkugeln(1-2mm) her?(Luftdruckgewehr hab ich nicht)
Das nennt sich dann Axiallager. Aber so wie du es skiziert hast würd ich es nicht bauen. Ich würd mir nochmal Gedanken über die Antriebskräfte/Momente machen. Vor allem wie die sich auf die Wellen übertragen. Mit den richtigen Teilen kannst du dir eventuell ein bisschen Mechanik sparen. Du solltest auch eine Art Kupplung einplanen. Mit zwei Rotoren alleine wird das Ding auch nicht gescheit fliegen...

Kugellager selber bauen kannst du ehrlich vergessen. Das schaffst du nicht, jedenfalls nicht so das der Heli dann fliegt. Da kommts auf um an, und vor allem aufs Material.
Luftgewehrkugeln sind auch nicht geeignet, die sind aus Kupfer oder damit überzogen weil das Besser im Lauf gleitet und in die Laufrillen im Lauf gedrückt werden kann, wegen dem Drall. Für ein Kugellager ist das zu weich. Spar dir Zeit und Nerven und kauf die Dinger...

Schau mal bei WES Modellbau vorbei, die haben erstens schon alle Teile die du brauchst für relativ kleines Geld auf Lager und zusätzlich haben die schon genau das gebaut was du bauen willst
Alternativ empfehl ich dir noch den "Quadrocopter"-Thread in diesem Forum, da wurde auch schon einiges diskutiert.

Gruß, Sonic