- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Mit Velleman K8055 USB Interface Glühlampen steuern...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.05.2006
    Beiträge
    89

    TRIAC

    Schalten mit Triac's

    http://www.ees-hartz.de/triac/
    http://www.ees-hartz.de
    mfg F.Hartz

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.06.2011
    Beiträge
    10
    Hallo,

    ich habe ebenfalls vor, einige Lampen / Geräte mit dem Velleman-Board ein-/auszuschalten. Ist das mit diesen Relais möglich?: http://www.luedeke-elektronic.de/pro...r-max-10A.html

    Gruß Xelessar

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ja, die sollten dafür geeignet sein. Eine 12V Stromversorgung ist dafür notwendig.
    Auf die Sicherheitsvorschriften bei 230V achten. Es könnten auch Snubber an den Kontakten notwendig sein.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.06.2011
    Beiträge
    10
    Danke für deine Antwort
    Das Velleman-Board ist bei mir nur per USB-Kabel mit dem PC verbunden, über das soweit ich weiß nur 5V fließen. Wo bekomme ich die benötigten 12V her? Muss ich ein externes Netzteil anschließen; wenn ja, wo?

    Gruß Xelessar

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du könntest ein 5V Relais nehmen, ist aber nicht zu empfehlen. Das 5V Relais schaltest du mit einer Seite an eine Klemme Digital Output 1 - 8 an die andere Seite an +5V. Eine Brücke von +5V nach Clamp ist notwendig.
    Für ein 12V Relais brauchst du ein externes Netzteil. Die +12V kommen auf eine Seite des Relais und auf Clamp, -12V wird mit GND verbunden. Die andere Seite des Relais an eine Klemme Digital Output 1 - 8.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.07.2009
    Beiträge
    18
    Hallo Xelessar,

    ich habe auch das K8055 und habe damit schon Umpolrelais gesteuert und im Moment normale Relais. Wie Hubert das erklärt bekommst du es hin. Es gibt dafür aber auch eine Lösung von Velleman. Ich habe mir mal eine Relaiskarte von denen geholt und da ist es für Anfänger wesentlich einfacher. Man verbindet im Grunde die beiden Karten und setzt an die Relaiskarte eine Stromquelle und schon funktioniert das ganze. Hier die Relaiskarte

    Vielleicht konnte ich helfen. Ich denke diese Variante ist sicherer, da die Karte mit Freilaufdioden geschützt ist. Bei direktem Anschluss habe ich mir mal einen IC auf der Karte zerstört der ist richtig Heiss geworden. Danach funktionierte Dig1 nicht mehr. Das gute war der IC hat nur 50cent oder so gekostet. Woran es genau lag kann ich dir nicht sagen bin nicht so der grosse Elektroniker und deswegen habe ich mich später für das Relaisboard entschieden und selbst die Umpolrelais habe ich so gesteuert.

    MfG Darius

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    23.06.2011
    Beiträge
    10
    Vielen Dank für eure Ratschläge.
    Ich habe mir nun 2 von den Relaiskarten bestellt, da ich mich mit Snubbern und ähnlichem nicht auskenne.

    Gruß Xelessar

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test