achherrjee, soviel neues, mal der Reihe nach:

R5, war noch von meiner vorherigen überlegung ohne OP-AMP, da war n transistor der bei 50mA steuerstrom ..ääh.. ja,viel strom konnte..öm.. das war zuviel steuerstrom

R5 ist jetzt 4k7
(könnte ich R2 noch vergrößern auf 1k?)
-was nehm ich da jetzt für nen transistor? für 500mA?

R10 war gedachter pulldown, damit der transistor 100% aus ist..
, den 4k7 sind doch die 500Ohm egal ,oder? sinds halt 5,2k-ohm pulldown
(auch verschönert)

- transistor ist umpositioniert.
-stabilisierte spannung ist dran
-comparator schaltung +/- ist rumgedreht..
-öm.. Die Freilaufdiode bleibt am Transistor, weil das Ventil ja mit einem 2poligen standard audi stecker dran hängt, meine schaltung aber (fast) ohne kabelschnippeln dazu soll.. und nur der transisor schutz braucht..
es sind da ja paar cm kabel dazwischen, die diode müsste ich sonst freifliegend am ventilrelais verlöten

hoffe hab alles richtig verstanden
Neuer Schaltplan siehe Anhang..

Dankeschön!

Wegen den OpAmp guck ich jetzt mal..
geht der 311 net?

..
Ich hätte jetzt gedacht ein unterbrecherkontakt ist meistens zu, weil der muß ja nur auf, wenns funken soll, oder?
ich hab das aber auch noch net angeschaut wie das "früher" funktioniert hat..