-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
@Ratber
zu meinem Widerstand.
Der war total verkohlt und durchgebrannt. Auf dem Bild siehst du den neuen.
Ob da was Spezielles drin war weiß ich nicht aber der normale R funktioniert.
Wie kann sowas kaputtgehen?
Vielleicht so:
C_Ossi=30pF; R_Tastkopf=110 f=10MHz U=20V
XC=1/(2*pi*f*C)=530
Z=SQR(XC^2+R^2)=542
P=U^2 / Z= 0,74W zu viel für den winzigen Widerstand der da drin war.
Vielleicht waren es auch 400V und 25KHz weil ich oft Schaltnetzteile baue.
Eine Frage habe ich noch zum Tastkopf:
Der Trimmer lässt sich bei mir von 33-80pF einstellen.
Der Ossi hat am Eingang 28pF (alles gemessen) Eine Optimale Anpassung kann ich damit doch nicht erreichen - oder doch?
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen