Was soll man da kommentieren ?

Das die Eklektor wie viele andere auch eine Bauanleitung liefert ?

Das sie eine simple Schaltung aus Spannungsregler und Schwinger aus CD4050 (Kann es nicht genau entziffern) liefert der auf 2 Drahtstücken endet ?

Ich vermute das der Artikel in der Art läuft das es die Schaltung schon ewig gibt,das niemand so genau weiß wie sie funktioniert,das viele drauf schwören also vieleicht was drann sei,das es ja bei dem geruingen Preis und Energiebedarf einen Versuch wert ist und das Elektor wieder mal eine sehr einfache Variante hat.

Sorry aber die Geschichte hat nen Baaaart.mit dem man sich im Winter schön wärmen kann.

Das einzige was mich da interessieren würde ist ob man den versuch eines Beweises liefert und ob mal wieder ein ominöses Institut (Natürlich aus "USA" oder in sonst einer Ecke der Welt) "Jahrelang" getestet hat.

Also irgendwie bekomme ich bei solchen Artikeln öfters mal ein Gefühl von "Deja vu"

Mit ein Grund dafür das ich mir seit Jahren keine Fachzeitschriften mehr kaufe.
Wofür auch ?
Im Web bekomme ich mehr für weniger