@Der Warze
Genau mein VorschlagMöglicherwise sollte man den Test als Blindversuch anlegen. Also ein Funktionierendes Gerät an einen Strang an einen anderen ein identisch aussehendes Dummygerät und einen Strang ohne alles. Dann über entsprechend langen Zeitraum beobachten (lassen).
@Steg14
........und vieleicht sogar Geld.Ausserdem tummeln sich hier im Forum so viele Leute rum, die sich langweilen (sieht man an der regen Beteiligung in unnötigen Threads)
- warum nicht mal ne völlig unsinnige Schaltung bauen und in der Kneipe damit prahlen wie toll sie funktioniert. Bringt Zeitvertreib und Spaß
Weißt ja, "Dummheit Zahlt"
@Manf
Ja,nette Anordnung aber mich stört daran daß der Vorgang der Ablagerung künstlich beschleunigt ist.
Wie wir ja wissen sind Künstliche Systeme nur begrenzt aussagefähig.
Sitzmöbel werden mit Maschinen malträtiert und halten angeblich 10 Jahre.
Und dennoch fallen sie nach 3 Jahren auseinander weil sich der darauf sitzende Mensch eben nicht Normgemäß bewegt.
Kfz. haben einen Verbrauch nach DIN den aber niemand erreicht weil kein Aas nach DIN fährt.
Ich persönlich hätte das Teil wie gesagt einfach in der Praxis an einer Verzweigung oä. getestet um künstliche Ergebnisse auszuschließen.
Naja
@User 529
Eben,sag ich ja.
Soll jeder glauben was er will.
Keine Frage.
Nur gegen das Verbreiten von Hokuspokus hab ich was.
Der Entkalker ist für mich das Gleiche wie diese KFZ-Sicherungen die den Klirrfaktor in der anlage dämpfen sollen.
Da gibt es auch geschickte Umschreibungen die aber einer näheren Betrachtung nicht stand halten.
Wie weit sowas gehen kann sieht man schön an der Römisch Khatolischen Kirche die erst in jüngerer Vergangenheit "offiziell" anerkannt hat das die Erde eine Kugel und keine Scheibe ist.
Was nen Kappes,dabei weiß doch jeder das sie eine Pyramide ist![]()
![]()
Lesezeichen