Nimm zwei "Grenzstandtaster":Grenzstandtaster wären eine Möglichkeit, jedoch wäre der Motor, der die Materialzugabe auf die Schnecke regelt (Steuerung über Klappenöffnung), ständig im Betrieb. Besser wäre eine stufenlose Erfassung des Füllstandes, damit der Stellmotor nach der Ausregelung auch mal zur Ruhe kommt.
Aber prinzipiell können beide Varianten benutzt werden, solange eine halbwegs optimale Regelung zustande kommt.
Einen für den Minimalfüllstand -> Schnecke ein
und den zweiten für den Mximalfüllstand -> Schnecke aus
Ist eine Zweipunktregelung und wahrscheinlich das preiswerteste.
Gruß Lorcan
Lesezeichen