-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Also die gezeigten Lagerböcke anzufertigen ist sicher einfach, wenn man gerade eine CNC-Fräsmaschine zur Hand hat. 
Ganz normale Kugellager muß man gerade bei den geringen Belastungen in Hobby-Basteleien nicht mit Passung wo einsetzten. Grundsätzlich genügt jedes ca. 1mm größer gefeilte Loch und Zweikomponentenkleber.
Wenn man nicht schon vorhanden Lager einsetzen will, ist der Kauf von Bundkugellagern anzuraten. Die haben einen Kragen, man kann sie locker in ein möglichst passend gefeiltes Loch setzen. Sie hüpfen aus dem Loch nicht raus, wenn zwei Lager mit entgegengesetzten Krägen auf der Welle sitzen und auf dieser axial fixiert sind. Urks, ich glaube dazu muß ich eine Skizze liefern.
Gewindestangen: Naja. Meist sind diese nicht besonders gerade. Ihr Außendurchmesser ist etwas kleiner als der Nenn-Innendurchmesser der Lager. Alles eiert. Nehmt doch h7-geschliffene Wellen im Nenndurchmesser, gibt's sogar bei Conrad (Modellbau). Fixierung dann mit Stellringen, gibts wohl auch dort.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen