@Hallomann
Soweit ich weiß können die AVR 20mA gegen Masse schalten, aber nur 10mA von Plus aus liefern.
Ich würd Dir deshalb vorschlagen, die Leds über einen Vorwiderstand an + zu hängen und die Katoden über den AVR zu schalten.
Eine Komunikation zwischen den AVR Controllern wäre auch über die Hardwaremässige SPI Schnittstelle möglich, ist im Datenblatt auch einigermassen verständlich erklärt mit Codebeispielen.
TWI (i²C) oder seriell (USART) ist natürlich auch möglich.
Wenn der Motor abgeschaltet wird kannst Du das doch über einen Eingang dem Microcontroller mitteilen, der daraufhin die LED's abschaltet.
Bringst Du den Controller daraufhin in einen SLEEP Mode verbraucht er auch sehr wenig Strom, oder Du setzt gleich einen RTC Chip aus der Computerei ein, somit wäre für deine Propellerclock wieder nur ein Controller notwendig.
Es sei denn, Du möchtest gezielt mit Datenaustausch zwischen den AVR Controllern experimentieren.