-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Es funktioniert! Es funktioniert! Es funktioniert!
Juhuuu!!!! Vielen Dank!!!!
Erst wäre ich ja beinahe wieder verzweifelt..... Die Motordrehzahlregelung funktionierte zwar einigermaßen, aber der L298 wurde total heiß, egal ob der Motor lief oder nicht. Da hatte ich vergessen GND von der 12V Quelle mit dem GND der 5V Quelle zu verbinden... Der Chip hats aber anstandslos überlebt.
Wenns jemanden interessiert kann ich ja kurz erzählen wozu ich das überhaupt brauche...:
Ich mache PIV (http://de.wikipedia.org/wiki/Particle_Image_Velocimetry) Messungen vom Vorderkantenwirbel (http://www.sciencemag.org/cgi/conten.../306/5703/1960) auf einem Flügelmodell vom Mauersegler. Das ganze soll am Ende ein 3D Modell vom Wirbel ergeben, deswegen brauche ich ganz viele parallele Laserlichtschnitte (und auch ganz viele rechtwinklig dazu). Dazu habe ich mir aus ein paar alten Teilen und neuen Motoren etc. eine 2-Achs Traversierung gebaut. Damit kann ich kamera + optiken vertikal 2 meter bewegen, sowie horizontal 40 cm. Mit den tollen Sensoren GP1a71r und langen Zahnstangen wird die Position auf 1/4mm genau erfasst. Da die Sensoren nicht auf den Motoren montiert sind sondern wirklich ganz genau die verfahrene Strecke messen, ist die Wiederholgenauigkeit ziemlich gut. Die zwei Motoren werden jetzt dank eurer Hilfe mit dem Motortreiber gesteuert. Mit einer in Delphi geschriebenen Software (auch das musste ich armer Biologe lernen) kann man die Position wählen. Schnittstelle zwischen Computer und Sensoren+Motoren ist das k8055 USB Board. Die motoren fahren dann langsam an, fahren vollspeed, verlangsamen und stoppen an der gewünschten position.
Morgen kommt der Motortreiber weg von seinem Teststand an die Traversierung. Dann bin ich ja mal gespannt........ Und ein bisschen Stolz bin ich auch auf mein Werk :-D
Viele Grüße und danke nochmal,
William
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen