- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Mit einer Spannung eine andere Spannung steuern... Hilfe...

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Es kommt auf high voltage input current an. Das sind schlappe 100µA. Da der L298 ab 2,3V ein high erkennt, ist der maximale Widerstand 27000 Ohm.
    Der minimale Widerstand wären 50 Ohm, weil der Treiber ja 100mA kann.

    In der Praxis rechnet man nicht lange rum, sondern nimmt einfach einige Kiloohm (was grad so greifbar ist), das passt so gut wie immer, wenn kein allzu exotischen Bauteile im Spiel sind. 10k sind nen weit verbreiteter Standardwert.

    Ein hoher Widerstand senkt den Stromverbrauch, ein kleiner erhöht die Störsicherheit. Es ist also immer ein Kompromiss.

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    wenn Du die Ausgänge nicht benutzt, brauchst Du auch keine pullups anschließen.
    Für die pullups kannst Du Werte von 5k bis 50k benutzen, das ist unkritisch.
    Ein pullup ist ein Widerstand, der vom Ausgang nach plus geschaltet wird, um den Ausgang bei abgeschalteten Transistor auf definierten Pegel zu ziehen.
    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Willa
    Registriert seit
    26.10.2006
    Ort
    Bremen
    Alter
    44
    Beiträge
    1.273
    Es funktioniert! Es funktioniert! Es funktioniert!
    Juhuuu!!!! Vielen Dank!!!!

    Erst wäre ich ja beinahe wieder verzweifelt..... Die Motordrehzahlregelung funktionierte zwar einigermaßen, aber der L298 wurde total heiß, egal ob der Motor lief oder nicht. Da hatte ich vergessen GND von der 12V Quelle mit dem GND der 5V Quelle zu verbinden... Der Chip hats aber anstandslos überlebt.

    Wenns jemanden interessiert kann ich ja kurz erzählen wozu ich das überhaupt brauche...:
    Ich mache PIV (http://de.wikipedia.org/wiki/Particle_Image_Velocimetry) Messungen vom Vorderkantenwirbel (http://www.sciencemag.org/cgi/conten.../306/5703/1960) auf einem Flügelmodell vom Mauersegler. Das ganze soll am Ende ein 3D Modell vom Wirbel ergeben, deswegen brauche ich ganz viele parallele Laserlichtschnitte (und auch ganz viele rechtwinklig dazu). Dazu habe ich mir aus ein paar alten Teilen und neuen Motoren etc. eine 2-Achs Traversierung gebaut. Damit kann ich kamera + optiken vertikal 2 meter bewegen, sowie horizontal 40 cm. Mit den tollen Sensoren GP1a71r und langen Zahnstangen wird die Position auf 1/4mm genau erfasst. Da die Sensoren nicht auf den Motoren montiert sind sondern wirklich ganz genau die verfahrene Strecke messen, ist die Wiederholgenauigkeit ziemlich gut. Die zwei Motoren werden jetzt dank eurer Hilfe mit dem Motortreiber gesteuert. Mit einer in Delphi geschriebenen Software (auch das musste ich armer Biologe lernen) kann man die Position wählen. Schnittstelle zwischen Computer und Sensoren+Motoren ist das k8055 USB Board. Die motoren fahren dann langsam an, fahren vollspeed, verlangsamen und stoppen an der gewünschten position.
    Morgen kommt der Motortreiber weg von seinem Teststand an die Traversierung. Dann bin ich ja mal gespannt........ Und ein bisschen Stolz bin ich auch auf mein Werk :-D

    Viele Grüße und danke nochmal,
    William

  4. #14
    Administrator Robotik Visionär Avatar von Frank
    Registriert seit
    30.10.2003
    Beiträge
    5.116
    Blog-Einträge
    1
    Zitat Zitat von Willa
    Wie schnell liefert denn Robotikhardware.de? Ich würde mir dort den Bausatz bestellen... Oder lieber die einzelnen Teile bei Rs-Components? Vielleicht schneller, weil die auch ein Lager in den Niederlanden haben (da bin ich). Viele Grüße,
    William
    Bei Robotikhardware.de erfolgt der Versand gewöhnlich ein bis zwei Tage nach Eingang. Am schnellsten gehts bei per PayPal Zahlung oder Nachnahme.

    Gruß Frank

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress