-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo,
endlich habe ich die Zeit gefunden mich hier zu melden.
Vielen Dank für die Verbesserungsvorschläge...
Der natürliche Wärmefluss ist natürlich, wie Manf auch schon geschrieben hat, von unten nach oben.
Aber die einfache Art der Kostruktion lässt es leider nicht zu, ein Feuer "unter Wasser" zu machen.
Der Versuch mit dem Spiritus war natürlich nicht vergleichbar mit einem Kohlefeuer. Spiritus hat die negative Eigenschaft einen kühlenden Gasfilm auf der Oberfläche zu bilden. Deshalb kann man kleine Mengen Spiritus auch auf der Hand verbrennen. !KEINE GEWÄHR! Genauso Feuerzeugbenzin und andere Flüssigkeiten. Aber das Zeug hatte ich halt grade zur Hand. (Mit der Hand gefühlter Temperaturunterschied waren etwa 20°C)
Glühende Kohlen, Holz, etc. sollten genug nach unten Strahlen. Es geht ja nur um die Konvektion die nach oben steigt. Strahlung und Kontakt sind ja auch nach unten vorhanden...
Leider habe ich keine Homepage für das Projekt. Ich benutze einfach das Roboternetz um das Projekt (is nicht mein einziges) zu featuren...
Die Zeit die ich ins HP-basteln investieren müßte, steck ich lieber ins löten.
Demnächst nehme ich mal den Umkrautbrenner und heiz dem Ding mal richtig ein...
Alternative Energieversorgungen (nicht unbedingt radioaktive Präparate) habe ich mir auch überlegt. Die Idee mit dem Sonnenreflektor ist nicht schlecht. Is halt dann etwas unhandlich mit nem Sonnensegel am Rucksack.
Gruß,
Majus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen