Hallo Manfred
danke erstmal ....
Nein, dass PWM Signal wird von mir selbst ( im Interrupt des MPC823 ) erzeugt und via FPGA an den Treiberbaustein gelegt.
Du verwendest den Begriff Schrittfrequenz der mir unklar ist ... ich habe hier ein PWM Signal mit einer Frequenz von z.B. 500Hz, das sollte doch genügen ... was für eine Schrittfrequenz meinst Du ?
Mein Problem ist es, das ich die Frequenz des PWM Signales nicht äquidistant hinbekomme, ich also eine PWM Frequenz von vielleicht 500HZ +/- 20Hz habe und ich mir nicht sicher bin, ob das meine Schrittverluste verursacht. Mit den unterschiedlichen Motorbelastungen muss ich leben, die sind von besser bezahlten ( höheren ) Wesen als gegeben definiert
gruss
mark
Lesezeichen