-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Also einen Simulator hab ich noch nie Ernsthaft verwendet, ich mach das immer auf Hardware, man hat ja 10000 Versuche frei 
Dann schau ma mal,
der erste Wurm der mir auffällt, ist, dass eine Do...loop-schleife um das komplette Programm rumgeht,
wenn das Programm anfängt, kommt der AVR also schon an der 3. Zeile nach dem ersten Do an ein Return,
wo ein AVR bei einem Return hinspringt wenn garkein aufruf da war weiss ich jetzt aber auch nicht, zumindest gibts ja kein zurück !
Die Goto's in der ISR machen sich auch nicht gut, denn zum beenden einer ISR wird ein bestimmtes Return gebraucht, das nur am ende der ISR steht, also erstmal die Goto's auf Gosub's ändern.
Und so lange Warteschleifen innerhalb einer ISR ist auch nicht gut, kommt allerdings auch auf den Einsatz an, wenn der AVR sonst nix macht, kann mans noch verkraften, allerdings könnte man da auch den Eingang pollen, da der AVR ja sonst nix macht, und so schnell genug ist einen Pegelwechsel zu erkennen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen