Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
Da es zu Problemen kam, nahm ich das Programm mittels Disassembler unter die Lupe und fand heraus, daß Bascom ohne Meldung Assemblerbefehle austauscht, anstatt eine Fehlermeldung oder zumindest eine Warnung zu erzeugen.
Ich hatte dieses Verhalten doch noch an mcs gemeldet, da ich beim Löschen eines Interrupt Flags dadurch echte Fehler bekam und habe auch Antwort bekommen.

Kurz: Das Verhalten ist kein Fehler, sondern ist so designed. Es gibt aber einen switch, mit dem man den Austausch der asm Befehle verhindern kann. Bei Verhindern des Austausches mit dem switch kommt es dann zu einer Fehlermeldung in meinem Beispiel. Tja, hätte ich die Doku doch vorher gründlicher, noch gründlicher gelesen

Der switch ist "$notransform on". Steht in der Doku zwar mit Doku-Fehlern, die aber von mcs noch behoben werden.

Der switch wird ab sofort bei mir in Verbindung mit asm intensiv genutzt werden!

Gruß
Searcher