-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
HI
Also ich würde in soeinem Fall auch zu einem Plexirohr tendieren.
Das mit ca. 10-15cm Durchmesser. Dann noch 2 5cm Plexirhöhren,
oben dran als Ballasttanks. Man kann die Flutung mit Luft mit so kleinen
CO2 Patronen machen, das Ventil mit einem Servo ansteuern.
Ich denke zum Tarieren den U-Boots braucht man nicht viel!
man muss es mit Blei auffullen, dass es gerade schwimmt, und dann reichen sogar die Einwegspritzen von Matthias!
Problem hierbei: sie gehen vielleicht die ersten 10 mal heraus und hereinprücken leicht, aber dann gehen sie sehr schwer!!!
(Meine Eltern sind Ärzte... Habe schon mit vielen Spritzen gespielt...
)
Zut Datenübertragung: IR? Im Hallenbad geht das... ob das in einem Natursee geht... wenn man odrentlich viele LEDs hat...
Die 'richtigen', bemannten U-Boote arbeiten die für ihren Sprechfunk mit
Infraschall. Ob das allerdings so geeignet ist wie IR für schnelle Datenübertragung???
Liebe Grüße, Tobi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen