-
-
konkrete Überlegungen
Hallo!
Das Projekt, ein U-Boot mit Microcontroller auszustatten und grundlegende Sachen zu steuern ist sehr reizvoll.
Als Modellbauer habe ich da auch schon öfters drüber nachgedacht.
Deshalb hier ein paar Überlgeungen, wie man das realisieren und dimensionieren könnte:
Das Boot:
- Einen guten Kompromiss zwischen viel Einbauplatz und TRansportfähig finden. Das Boot sollte möglichst groß sein, damit viel eingebaut werden kann. Läuft das erst mal, fallen einem immer noch viele Sachen, ein, was man unbedingt noch einbauen möchte. Aber es sollte noch ins Auto passen. Es sei denn man wohnt am See.
Aktoren:
Ich würde in Boot bauen, dass durch eine Schraube angetrieben wird, hinten oben und unten ein Seitenruder und vorn und hinten links und rechts ein tiefenruder. Und als Zusatz ein Tauchtank. Und für den Notfall ein Auftauchballast, der abgeworfen wird, wenn eine bestimmte Tauchtiefe unterschritten wird oder der Akku leer ist.
Das sind dann: ein Motor
eine Pumpe
drei Servos
ein Ventil für den Notballast
die gesteuert werden müssen.
Damit lässt sich das Boot frei in seiner LAge steuern, kann dynamisch und statisch tauchen und auch im Notfall noch auftauchen.
Als Sensoren empfielt sich ein Drucksensor, mit dem man die Tauchtiefe messen kann. Dann noch ein Neigungssensor, mit dem sich die Neigung des Bootes messen lässt. Vielleicht noch ein Strömungssensor (freilaufende Schraube) zur Messung der Geschwindigkeit.
Als Mikrokontroller ein Handyboard (www.krause-robotik.de). Es hat bereits alle Anschlüsse, die man benötigt (Motor, Servos, analoge Eingänge, digitale Eingänge und Ausgänge, LCD, I²C...) und eine sehr komfortable Entwicklungsumgebung, mit der selbst Multitasking und komfortable programmierungen möglich sind. Und es hat noch sehr viel Platz für weitere Anschlüsse für Nachrüstungen. Lichter und andere Sachen lassen sich ebenfalls sehr einfach ansteuern.
Damit kann man das U-Boot in Geschwindigkeit, Kurs und Tauchtiefe steuern. Vollautomatische Rundfahrten sind damit kein Problem.
In die Programmierung wird noch eine Akkuabfrage eingebaut, die das Boot rechtzeitig VOR leerem Akku nach oben bringt.
Grüße
Thomas
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen