Also das kann ich nicht bestätigen.Ich habe hier auchnoch ein dickes 1,5mm Lötzinn, zum Löten von dicken Drähten geht das gut, aber sobald man damit an Platinen möchte, versagt das auch(Es geht schon, aber lange nicht so gut wie Dünnes Lötzinn).
Eigentlich geht es mit dickerem Lot noch besser da es mehr Flussmittel enthält.
Wenn das damit schlechter geht dann würde ich auf zuwenig Leistung an der Spitze des Kolbens tippen.
Ich kenn das von den Kollegen die ihre Wechselspitzen einfach auf den feuchten Schwamm fallen lassen.
Das Wasser verdunstet dort und da es Leitungswasser ist belibt mit der Zeit eine Schicht aus Mineralien übrig die wärmeisolierend wirkt.
Da sind dann die 80W vom Heizelement witzlos.
Lesezeichen