Hallo Freaks,

habe ein Problem mit meiner fast fertiggestellten Gartenteichsteuerung (ja, hört sich seltsam an):

Aufbau: Sie besteht aus zwei Teilen, einer Platine am Teich und eine im Haus.
Auf der 'Hausplatine' sitzt eine CControl M-Unit2.05, drei Porterweiterungen mit PCF8574 (IIC-Bus).
Auf der 'Teichplatine' sind zwei PCF8574 und Solid-State-Relais. Außerdem sind noch zwei IIC-Temperatursensoren angeschlossen.

Beim Testen auf meiner Arbeitsplatte funktionierte alles perfekt.
Eben habe ich die Teichplatine am Teich positioniert und die Hausplatine im Keller und alles verkabelt. Die IIC-Bus-Leitung ist geschirmt und ca 6m lang.

Die beiden Temperatursensoren arbeiten fehlerfrei, wie auch die beiden PCF's auf der Teichplatine, aber eins der drei PCF8574 auf der Hausplatine 'flattert' zwischen zwei Werten. Klemme ich nur den IIC-Bus zum Teich ab, geht es wieder!

An den als Eingänge verwendeten Ports des "fehlerhaften" PCF's liegen jeweils 10K-PullUps, eine Taste an jedem Port zieht ggf. den Port auf Low.

Aber auch wenn keine Taste gedrückt wird, schwankt der PCF zwischen den Werten 127 und 255. 255 wäre ja richtig, aber woher kommt diese Störung und warum immer am selben Pin???

Warum arbeitet nur der eine PCF' falsch, sie hängen doch alle am selben Bus?

Bitte um Hilfe

MfG
Tido