hallo an alle
ich möchte gerne meinen AVR (ATMEGA8515) mit einem externen quarz betreiben - lief bisher im auslieferungszustand.
ich hab also einen 7,3728MHz Quarz mit zwei 22pF kondensatoren an den xtal pins angeschlossen und die kondensatoren auf gnd gelegt.
nun möchte ich mit avrdude die fusebits schreiben nur wollte ich mich noch schnell vergewissern, ob denn meine recherchen soweit stimmen.
hab nun als erstes mal die fusebit werte ausgelesen:
mittels dem fusbit-rechner [1] und dem datenblatt hab ich mir nun folgende werte für die fusebits rausgesucht:Code:$ avrdude -p atmega8515 -P /dev/ttyS0 -c ponyser -t avrdude: AVR device initialized and ready to accept instructions Reading | ################################################## | 100% 0.00s avrdude: Device signature = 0x1e9306 avrdude> d lfuse >>> d lfuse 0000 e1 |. | avrdude> d hfuse >>> d hfuse 0000 d9 |. | avrdude> quit >>> quit avrdude: safemode: Fuses OK avrdude done. Thank you.
low: 0xD7
high: 0xD9 (bleibt also unverändert)
einstellung
im fusebit-rechner [1].Code:Ext. RC-Osc. 3.0 MHz - 8.0 MHz; Start-up time: 18CK + 4 ms; [CKSEL = 0111 SUT = 01]
stimmt das soweit?
das ganze würde ich dann, wenn ich alles richtig verstanden habe, mittels
dem AVR "antun"Code:avrdude -p atmega8515 -P /dev/ttyS0 -c ponyser -U lfuse:w:0xd7:m
ich würde hier nur gerne sicher gehen, dass ich mich nachher nicht ärgern muss
über tipps würd ich mich sehr freuen!
vielen dank + schönen abend noch
[1] http://palmavr.sourceforge.net/cgi-b...=&P=ATmega8515
** EDIT **
link zu fusebit-rechner eingefügt







Zitieren

Lesezeichen