Wenn Du Luftblasen vermeiden willst, dann solltest Du darauf achten, möglichst wenig Luft in die Form zu bekommen (eigentlich trivial). Die Luft nachträglich über die Formfugen herauszubekommen funktioniert nicht gut. In dem Moment, wenn die Trennfuge vollständig vom Harz benetzt ist, ist sie dicht und verhindert das weitere Entlüften.
Mein Vorschlag:
Nach dem Anmischen im Vakuum entlüften (noch besser, aber technisch aufwendiger: Harz im Vakuumrührer anmischen), Form ebenfalls evakuieren und dann (z.B. durch Luftdruck) Form mit Harz füllen. Also Vorschlag 2, aber das Harz muß auch vorher entlüftet werden.
Um Restblasen möglichst klein zu halten kann man noch zusätzlichen Druck während dem Aushärten anwenden, das macht die Form aber schwer und teuer.