Hallo!
Ohne hier noch weiter zu diskutieren, welchen Sinn das ganze hat oder warum man es genau so macht, möchte ich hier ne Lösung vorstellen:
Möglichkeit 1: Nen MAX666. Der macht aus 1,3V bis 16,5V alle Spannungen in diesem Bereich. Hat den Nachteil, dass er nur 40mA Ausgangsleistung hat... arbeitet aber dafür relativ verlustarm...... und wenn der Lipo weniger wie 3,3V hat, regelt er weiterhin auf 3,3V hoch.
Möglichkeit 2: Nen OpAmp der ne 3,3V Referenzspannung bekommt und nen MOSFET ansteuert. Hat den Nachteil dass er bis zu einer Minimalspannung von 3,3V funktioniert und zudem Akkuleistung verheizt (der Mosfet wird warm).
Vorteil wäre, dass er eben auch 30A oder mehr regeln kann.
Und so btw: Nen LiPo auf NIE MEHR als 4,2V Laden.... sonst kanns sein der platzt und das Lithium entzündet sich. Das kann evtl. auch noch Stunden nach dem Überladen passieren. Aber auf jeden Fall schadet es der Kapazität.
Gleiches gilt für Unterspannung. Unter 2,7V sollte man ihn nicht entladen, sonst kanns ebenfalls sein, dass er platzt. Kapazitätsverlust ist hier aber auch garantiert.
MfG
Schoko
Lesezeichen