-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi
Die Steuerung ist eigentlich nicht schwieriger als bei einem bipolaren Motor.
Die Idee: Gemeinsamer Anschluss auf + legen, einzelne Stränge an Collectoren von npn-Transistoren oder FETs, Emitter auf GND und die Basen (pl. von Basis) über Widerstände z.B. an einen µController (z.B. PIC16F84). Die eigentliche Steuerung übernimmt dann der PIC.
Wichtig: Freilaufdioden für die Transistoren nicht vergessen (Induktionsspannungen...)
Andere Möglichkeit: nimm einen Dezimalzähler 4017 -> geht dann halt nur in 1 Richtung (hab ich schon ausprobiert: funktioniert!)
2.Andere Möglichkeit: ein Up-/Down-Counter (und diverse andere ICs -> mehr als ein PIC ^^)
Das ist vergleichsweise günstig zur bipolaren Ansteuerung (L298+297 = 5,70€ !!!), je nach Preis der Transistoren/FETs.
Viel Spaß beim Ausprobieren
Mfg
BMS
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen