-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							So, habe den Schaltplan für den CLASS D Verstärker ausgegraben, den ich vor 2 Jahren im Projektunterricht gebaut habe. Leider ist er nicht vollständig mit Daten versehen, wie ich festellen musste aber ich werde mich bemühen ihn so gut wie möglich zu kommentieren.
Prinzip:
Ein Dreicksgenerator wird über einen Komparator mit dem Musiksignal verglichen, dabei entsteht ein Rechteck. Dieses wird über eine Gegentaktendstufe verstärkt und anschließend wird über ein LC Filter (Mittelwertbilder) wieder das Musiksignal rückgewonnen.
Dreieckgenerator:
Besteht aus einem mittels 2 Transistoren aufgebauten Schmitttriggers und einem NE555. Im Prinzip ist es eine Kippstufe, einmal wird über den "oberen" pnp Transistor BC557 der C (der an Pin 2,6 des NE555 angeschlossen ist) geladen. Dann schaltet der NE555 um und der Kondensator entlädt sich wieder. Dadurch entsteht am Kondensator eine Dreieckspannung.
f(Udreick) > 5 * f (Usignal)
Pufferstufe:
Da der Komparator den C zu starkt belasten würde ist eine Pufferstufe mit einem JFET (Junction Feld Effekt Transistor). Der Rsource hatte einen Wert von 1k iirc.
Komparator:
Mittels des Spannungsteilers am Komparator (LM393) wird die Signalspannung auf die Schaltschwelle des Komparators gelegt...einfach ein bisschen rumdrehen am Poti bis es passt.
Der PullUp am Widerstand am Ausgang des LM393 ist notwendig, da der LM393 eine Open Kollektor Ausgang hat.
Gegentaktendstufe:
Die Gegentaktendstufe besteht aus einem BD193 und einem BD140, beides Leistungstransistoren.
Ausgangsmittelwertbilder:
Am Ausgang der Endstufe wird ein LC Filter angeschlossen um das Rechteck wieder in ein Musiksignal rückzuwandeln.
So, last not least..die Schaltung:
http://kttl.nerx.net/images/pdm.jpg
mfg, Alexe
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen