-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Treiber zwischen Atmega16 und R/2R Netzwerk gesucht
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo zusammen !
Wie der Titel schon sagt, ich habe nen Atmega16 und brauche nen Baustein das halt den Port nicht so belastet, der schnell ist und wirklich am Ausgang unter bisi Last 5V rausgibt. Einfach gesagt nen 8-fachen Spannungsfolger der am Ausgang 5V hat auch wenn am eingang bischen wenniger anliegt.
Ich denke so an 74HCXXXXX Familie, oder so.
Was könnt ihr empfehlen  ?
Es hat doch schon sicherlich jemand so ähnliches aufgebaut.
Danke !
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo,
da empfehle ich Dir den ULN2803A, der hat 8 mal NPN-Darlington mit Basis-Vorwiderstand und schaltet den GND oder den UDN2981A, der hat ??? und schaltet den Plus. Beide schaffen 500mA pro Ausgang, allerdings nicht alle auf einmal.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Lord
Wenn ich deine Überschrifft so sehe dann kommt es mir vor als ob du nen Leistungs DAC basteln willst.
Das ginge auch anders.
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nein nein, 1mA reicht mir auch oder sogar wenniger. Hauptsache saubere 0 und 5V trennung.
Ich nutze Wiederstände im R/2R von 150k und 75k da brauche ich kein Strom, und nach R/2R schalte ich sowieso nen Spannungfolger noch.
Ich habe schon mal R/2R direkt an Port angeschlossen gehabt (ohne Treiber) der kommt dann mit der Spannung nur bis 4.2V wenn am Ausgang 0b11111111 steht. Das alles bei statischen Bedingungen, und wenn ich da noch ne Frequenz ausgebe dann kommt er nur auf 3,XX V Spitze. Deswegen müsste da am R/2R von vorne bischen "nachgeholfen" werden.
Ich habe hier in Forum schon mal gelesen das Atmega am Port 20mA bringt, wohl bei 1V 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo L0rd!
Am einfachsten wäre dem Spannungsfolger eine kleine Spannungsverstärkung zu schenken. 
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Lord
Achso,das meinst du.
Das hinterm R2R weniger als Vcc anstehen ist kein Wunder.
Zum einen fällt an den Schaltstufen etwas ab und zum anderen am R2R-Netz.
Du brauchst nur einen Operationsverstärker mit einer Verstärkung von 1.x.
Je nach Frequenz einen schnellen Typ.
Einige mA bringen fast alle Modelle da hast du ne recht große auswahl.
Allerdings kommt ein normaler OP auch nicht an seine Versorgungsspannugsgrenzen heran.
Ein Rail to Rail ist da schon besser aber auch nicht perfekt.
Reicht vieleicht nicht für dich (Mußt du entscheidenwas reicht und was nicht.)
Wenn nicht dann ist der Versorgungsspannungsbereich etwas zu erweitern.
Dann klapperts bestimmt
Edit:
Picture war schneller
						
					 
					
				 
			 
			
			
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ein treiber muss her 
auch wenn ich mit OP verstärke, dann habe ich in statischen betrieb mehr als bei Frequenz. Also so:
statisch eingang 4.5V Verstärkt durch OP auf 5V
frequenz Eingang 3.5 Verstärkt auf  ca 3,9 V
Ich brauche am Ende R/2R Netzwerks bei allen Bed. ne gleiche spannung, dann kann ich die auch mit OP Verstärken ( was ich ja sowieso mache).
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo L0rd!
Zuerst denke, bitte, ein bischen nach, warum es mit der Spannung so ist. 
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich sehe genau was läuf weil ich es mit Oszilloskop messe 
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Na ja, dann sind es die Streu- (Montage-) kapazitäten daran schuld, die leider unvermeindbar sind. Dann bleibt nur die R und 2R Resistoren zu verkleinern um den Tiefpass aus den Montagekapazitäten und R höher zu gestalten. 
MfG
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen