Hallo,

gestern hatte ich irgendwie keine Zeit für mehr als 3 Zeilen...

Ein bißchen zu den Teilnehmern:
2005 hatte ich den Eindruck, daß es sich fast nur um Schüler handelte, die teilweise ganz aus eigenem Antrieb und auf eigene Faust, teils vom Vater bastelmäßig ein bißchen unterstützt, und oft auch auf schulischer Ebene in Arbeitsgruppen organisiert auftraten. Nur ganz wenige Studenten(-teams) waren auch da.
2006 war es etwas durchmischter, z.B. gab es ulkigerweise beim Mini-Sumo einige Herren mittleren Alters, die sich da grinsend an der Arena die Hand schüttelten und ihre Roboterchen aufs Brett setzten. Da hätte ich mich auch richtig am Platz gefühlt. Beim Puck Collect gabs nur (so ungefähr) 4 Teilnehmer, davon ein Student mit richtigem Hightech-Ansatz.

Disziplin Puck Collect:
Ich fands schade, daß die Aufgabe insgesamt so unzureichend gelöst wurde. Natürlich stellt sich unter 4 Robotern, die mit mehr oder weniger großer Ladehemmung herumirren und ab und zu einen Puck einsammeln, ein Sieger heraus. Aber ich hätte gerne eine gute Show genossen, einen Roboter gesehen, ders richtig gut macht. So habe ich beschlossen, es dieses Jahr selbst zu versuchen. Mal sehen, was dabei herauskommt.

(Tatsächlich hatte ich schon letztes Jahr mit dem Puck Collect Roboter angefangen. Es war aber schnell abzusehen, daß er unmöglich bis zum Wettbewerb fertig werden konnte, und so habe ich ihn auf Eis gelegt. Die Vorarbeiten helfen mir natürlich jetzt)

Andere Disziplinen:
Nach wie vor sehr von Schülern geprägt. Es stellt sich die Frage, ob man z.B. bei der einfachsten Disziplin "Linienfolgen" einem 12jährigen die Butter vom Brot nehmen möchte.

Free Style:
Neu. Keine Ahnung, wer und was da antreten wird. Ich vermute nur, daß wirklich interessante, große Roboter selten sein werden. Eventuell werde ich da den Robofriend vorstellen - dabei gehts aber nicht um Sieg, sondern einfach darum, ein Publikum zu haben und den Leuten eine Show zu bieten.

Wettbewerb allgemein:
Da habe ich keinen Vergleich zu anderen. Ich fands immer ganz nett, witziger Kommentator, ein bißchen Catering, sah keine Organisations-Lücken und Wien ist ja immer eine Reise wert...

meint Tom.