Yo,also wenn der Entwickler wenigstens halb ins Datenblatt geschaut hat dann ist da nix zu befürchten.Mit dem Ersatzwiderstand hast Du recht. Ich wollte aber für den LM386 nichts ändern, nicht das er sich bei dem mit Kapazität des Kabels belastetem Ausgang in heissen Oszillator verwandelt.
Der 386er ist recht unkompliziert.
Lesezeichen