Hallo Hubert!

Danke für den Hinweis mit den Spannungen, das hab ich glatt falsch abgezeichnet. Auf den L293D bin ich gekommen, da diese Beschaltung in der RN-Wissensdatenbank genau so dargestellt ist (falsch?)

Das mit dem Umschalter und den Pull-Downs hab ich so weit verstanden, glaub ich:
Stellung 1 = Drehrichtung 1
Stellung 2 = Drehrichtung 2
Mittelstellung = Kurzschluss = Bremse
RICHTIG?

Ich werd das dann so lösen, wobei es für diese Anwendung eigentlich nicht wichtig ist, da ich die Drehzahl immer herunterregeln werde.
Die Motoren kommen unter die Drehteller eines Karusell-Modells und da gibt es kein apruptes Bremsen, sondern ein langsames Auslaufen und dann eine Richtungsänderung.

Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist der Wert für C1, da ich nicht weiß wie man die Ausgangsfrequenz der PWM errechnet, bzw. welche Frequenz am Besten ist. Verwendet werden die Motoren "G-MOTOR 487:1 3-6" vom Händler mit dem großen C, bei 6V = ca. 20 U/min.

Schöne Grüße, Netrunner