- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Mehrere 74HC595(N) an einem SPI

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.06.2004
    Ort
    Bad Schussenried in Oberschwaben
    Alter
    35
    Beiträge
    1.461
    Hi avatar!

    Du bist ein Schatz! (Frage: wieso giebt's keinen knutsch-Smilie?)

    Also wenn ich das richtig verstanden habe...

    Muss der MOSI-Ausgang vom Prozzi auf 14 (Ds).
    Der SCK Ausgang " " auf 11(SHcp) oder 12(STcp)? Nur welcher? beide?

    Wofür ist der 3te Ausgang? Wo muss der hin? 13 (OE) Output Enable?
    Wenn ich mit dem Herausschieben der Daten fertig bin setze ich den dann auf high oder low oder?

    Beim nächsten 74HC595 muss dann Ds(14) auf 9(Q7²) vom ersten.
    Wie du geschrieben hast.
    Takt und Enable wird durcheschleift!?! Oder?

    Also folgendes zum Programmablauf:

    Sagen wir ich habe 3 74HC595s angeschlossen also 74HC595 A, B und C
    Ich sende vom Mega16 über ISP Datenpaket 1 bis 3 los.
    Dann geschieht folgendes:

    1 -> C
    2 -> B
    3 -> D

    Stimmt so oder?

    Geht das, wenn ich über SPI drei mal ein Byte losschicke? oder müssen das 3 zusammenhängende Bytes sein?

    Was meinst du mit

    Zitat Zitat von avatar
    Alle anderen Eingangssignale parallel schalten!
    Alle übrigen Eingänge miteinander verbinden?

    Fragen über Fragen.
    Und unser Automower spinnt.

    EGAL

    Vielen Dank soweit;

    TO BE CONTINUED...

    Liebe Grüße, Tobi
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 74hc595.jpg  
    http://www.tobias-schlegel.de
    "An AVR can solve (almost) every problem" - ts

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress